Neuverpachtung kircheneigener landwirtschaftlicher Flächen zum 01.11.2025
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Süderbrarup bietet zum 01.11.2025 landwirtschaftliche Flächen der ehemaligen Kirchengemeinde Böel zur Verpachtung für die Dauer von 9 Jahren und 11 Monaten, also bis 30.09.2035 an. (Danach können alle zu verpachtenden Flächen der fusionierten Kirchengemeinde einheitlich ab Oktober 2035 verpachtet werden.)
Nähere Informationen über die Pachtflächen (Gemarkung, Flur, Flurstück, Größe in ha) sind unten stehend angeführt oder können im Kirchenbüro, Holmer Straße 3A, 24392 Süderbrarup, Tel.: 04641-2271, eingeholt werden. Ein Vordruck für ein Pachtangebot steht hier im Downloadbereich zur Verfügung.
Die Pachtzeit wird auf 9 Jahre und 11 Monate festgelegt. Eine vorzeitige Kündigung aus finanziellen, gesundheitlichen oder persönlichen Gründen ist mit einer Frist von 6 Monaten zum 30.09. des Jahres möglich. Der übernehmende Pächter verpflichtet sich dann, zu den vereinbarten Bedingungen in den Pachtvertrag einzutreten und ihn bis zum Ende der Pachtzeit fortzuführen.
Bei Gleichheit der Gebote des bisherigen Pächters und einem Neuangebot hat der bisherige Pächter das Vorpachtrecht.
Die Verpachtung erfolgt unter den jeweils bestehenden gesetzlichen Verpflichtungen der EU, der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Schleswig-Holstein. Weitergehende Auflagen des Verpächters sind finanziell zu entschädigen.
Nähere Informationen zu den Einzelflächen erteilt der zuständige Mitarbeiter des Kirchlichen Verwaltungszentrums, Herr H.-J. Schmidt, Tel.: 04621-9630402.
Gebote können bis zum 15.05.2025 abgegeben werden an die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Süderbrarup, Holmer Straße 3A, 24392 Süderbrarup. E-Mail info@kirche-süderbrarup.de
Der Zuschlag soll grundsätzlich auf das höchste Gebot erfolgen. (Änderungen vorbehalten)

*) Die Größe der zu verpachtenden Fläche kann sich bis zum Zeitpunkt der Verpachtung reduzieren/ ändern, da sie von einer Ausgleichsmaßnahme für ein Bauleitplanverfahren betroffen ist.
Interessenten können sich im Digitalen Atlas Nord visuell über die Lage der Flurstücke informieren. Hierzu bitte den nebenstehenden Link anklicken und unter der Themenkarte „Verwaltung“ die Inhalte aktivieren.